Direkt zum Inhalt

Leitbild der August-Becker-Schule

Unsere Grundschule versteht sich als ein Ort des gemeinsamen Lernens, Lebens und Wachsens. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung einer lebendigen demokratischen Schulkultur, in der alle Mitglieder unserer Gemeinschaft – Kinder, Lehrkräfte, Eltern und Mitarbeitende – respektvoll, verantwortungsbewusst und partizipativ miteinander umgehen.

Partizipation ist Kern einer demokratieorientierten, pädagogischen Arbeit in der Schule. Die Erfahrung, informiert zu sein, mitzuentscheiden, als Mensch mit Rechten ernst genommen und wertgeschätzt zu werden, ist für Kinder zentral. Sowohl mit Blick auf ihre Persönlichkeitsentwicklung als auch mit Blick auf ihre Gemeinschaftsfähigkeit.

Wir fördern die Selbstwirksamkeit unserer Schülerinnen, indem wir ihnen frühzeitig Mitbestimmungsrechte einräumen. Klassenräte, Abgeordnete, Schulversammlungen und Projektbeteiligung sind fester Bestandteil unseres Schullebens. Jede Stimme zählt – unabhängig von Herkunft, Fähigkeiten oder sozialem Hintergrund.

Wertschätzung, Toleranz und Offenheit prägen unseren Alltag. Konflikte sehen wir als Chance zur Weiterentwicklung und lösen sie gemeinsam, gewaltfrei und fair. Unsere Schule ist ein geschützter Raum, in dem Fehler als Lernanlässe verstanden werden und Vielfalt als Stärke gilt.

Demokratie wird bei uns nicht nur gelehrt, sondern gelebt. Wir ermutigen unsere SchülerInnen, Verantwortung zu übernehmen, eigene Ideen einzubringen und aktiv mitzugestalten. So wachsen sie zu mündigen, empathischen und engagierten Menschen heran – bereit, ihre Zukunft und die Gesellschaft mitzugestalten.